Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand innerhalb von 24h
Bequeme Zahlungsmöglichkeiten

Basischer Kräutertee Bergkräutertee - Basischer Kräutertee ohne Aromastoffe ohne Zusätze mit erfrischend aromatischen Geschmack

Produktinformationen "Basischer Kräutertee Bergkräutertee - Basischer Kräutertee ohne Aromastoffe ohne Zusätze mit erfrischend aromatischen Geschmack"

Kräutertee-Mischung

Geschmack:
Erfrischend aromatisch

Zutaten:
Fenchel, Eukalyptusblätter, Pfefferminze, Krauseminzblätter, Fichtennadeln, Brombeerblätter, Quendelkraut, Spitzwegerichblätter, Rosmarin, Anis, Salbeiblätter, Sonnenblumenblüten, Holunderblüten, Malvenblüten, Saflorblüten, Enzianwurzel.

Zubereitung:
Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie 2 TL Tee für eine Tasse (ca. 200 ml). Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 8 - 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!

Kühl, trocken und dunkel lagern.

Der Basischer Bergkräutertee mit verschiedenen Kräutern und kann dabei unterstützen, den Körper zu entgiften und zu entschlacken.
Die Teemischung enthält bekannte Kräuter wie Krauseminzblätter, Krauseminzblätter, Quendelkraut und Salbeiblätter, ... welche die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern können. Der Kräutertee ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen können. Der basische Kräutertee kann helfen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Probieren Sie die erfrischend milde Bergkräuter Teemischung als Teil Ihrer täglichen Routine und spüren Sie die mögliche belebende Wirkung auf Körper und Geist.

Kunden berichten auch, dass sie diesen basischen Kräutertee zur Unterstützung zum Entschlacken beim basischen Heilfasten / Basenfasten trinken.


Häufige Fragen zu Bergkräutertee:

Für was ist Bergkräutertee gut?

Bergkräutertee wird traditionell getrunken, um den Körper zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die enthaltenen Wildkräuter wie Fenchel, Pfefferminze, Quendel oder Salbei gelten als wohltuend für die Verdauung, können entspannend wirken und sind oft Bestandteil von Fastenkuren. Viele trinken Bergkräutertee auch einfach, weil er angenehm frisch und aromatisch schmeckt. (Gehört bei uns zur Trinkkultur im Geschäft ;-) Jeder mag diesen angenhmen Tee bei tee-markt24)

Wie viel Bergtee darf man am Tag trinken?

Im Normalfall sind 2 bis 3 Tassen pro Tag völlig unbedenklich und gut verträglich. Bei reinen Kräutertees wie unserem Bergkräutertee ohne Koffein kann je nach Bedarf auch etwas mehr getrunken werden. Wie bei allem gilt aber: auf den eigenen Körper hören.

Wann ist die beste Zeit, um Bergkräutertee zu trinken?

Bergkräutertee eignet sich wunderbar als Begleiter durch den ganzen Tag – besonders nach dem Essen, am Nachmittag oder am Abend zur Entspannung. Da der Tee kein Koffein enthält, kannst du ihn auch problemlos abends trinken, ohne deinen Schlaf zu stören.

Kann ich Bergkräutertee auch kalt trinken?

Ja, absolut! Gerade im Sommer lässt sich Bergkräutertee auch kalt genießen – entweder klassisch abgekühlt oder als Cold Brew. Der Geschmack bleibt angenehm mild, und die ätherischen Kräuteröle kommen auch kalt gut zur Geltung. Einfach morgens aufgießen, abkühlen lassen und über den Tag hinweg trinken.

Unterstützt Bergkräutertee beim Entschlacken oder Fasten?

Viele Menschen trinken Bergkräutertee begleitend während einer Fastenkur oder Detox-Phase. Die enthaltenen Kräuter können die Verdauung anregen und den Körper dabei unterstützen, sich zu reinigen. Wichtig ist aber: Tee ersetzt keine Mahlzeit, sondern ergänzt die bewusste Ernährung sinnvoll.

Wie lange kann man Bergkräutertee aufbewahren?

Trocken, dunkel und gut verschlossen gelagert, hält sich loser Kräutertee in der Regel mindestens 12 bis 24 Monate. Zwar kann er mit der Zeit etwas an Aroma verlieren, bleibt aber meist lange trinkbar, wenn er richtig gelagert wird.

Was unterscheidet Bergkräutertee von anderen Kräutertees?

Bergkräutertee enthält oft wild wachsende Kräuter, die besonders aromatisch und würzig sind – wie Quendel, Enzian oder Fichtennadeln. Im Vergleich zu klassischen Kräutertees hat er meist ein kräftigeres, ursprünglicheres Aroma und wird eher für seine vitalisierende als für seine beruhigende Wirkung geschätzt.

Eigenschaften "Basischer Kräutertee Bergkräutertee - Basischer Kräutertee ohne Aromastoffe ohne Zusätze mit erfrischend aromatischen Geschmack"
Der verantwortliche Lebensmittelunternehmer gemäß Art. 8 Abs. 1 LMIV ist: Chistiana Artelt, Mörser Str. 29a, D-38442 Wolfsburg